top of page

,,MARIPOSA” von Sehore

  • Autorenbild: CARL
    CARL
  • 31. März
  • 2 Min. Lesezeit

Sehores „Mariposa“ erobert die Szene als Highlight ihres 2025 erschienenen Debütalbums „Ladencia“. Der Track fängt den Geist des Albums mit seinem abenteuerlichen Genre-Mix und einer kraftvollen Botschaft über Identität und Transformation ein. Calypso-Einflüsse fließen in „Mariposa“ ein, der durch seine Rhythmen tanzt und eine mitreißende Energie verströmt, die die Hörer zum Tanzen anregt und gleichzeitig zu tieferer Reflexion anregt. Von den ersten Tönen an wird man in eine sonnenbeschienene karibische Umgebung entführt, wo lebendige Melodien und kraftvolle Perkussion eine Klanglandschaft schaffen, die sowohl fröhlich als auch befreiend wirkt. Die reichhaltige Instrumentierung spiegelt Sehores Hingabe zu Authentizität statt Politur wider. Die bewusste Einbindung von Ambient-Sounds verleiht dem Song eine warme, intime Atmosphäre und lässt ihn authentisch und lebendig wirken. Es ist, als ob man das Lachen von Freunden und das Rascheln von Blättern hören könnte, was den Track in einer greifbaren Realität verankert. Textlich ist „Mariposa“ eine Hommage an die persönliche Transformation.


Die Schmetterlingsmetapher ist kunstvoll in das Lied eingeflochten und symbolisiert Wachstum, Freiheit und die Wertschätzung der Individualität. Im weiteren Verlauf des Liedtextes plädiert der Song für die Rechte der LGBTI+-Community mit einer kraftvollen Botschaft, die den Nerv der Zeit trifft. Vermeintlich einfache Sätze sind voller Bedeutung und regen die Zuhörer dazu an, über ihre eigenen Wege der Selbstakzeptanz und Selbstfindung nachzudenken. Sehores unverwechselbares Songwriting kommt in „Mariposa“ zum Ausdruck. Die Kombination aus konventionellen Akkordfolgen und unerwarteten Dissonanzen erzeugt Spannung und Entspannung, die die transformative Reise widerspiegeln. Diese musikalische Dualität ist ein prägendes Merkmal von Sehores Stil – sie verbindet Kitsch und verspielten Charme, ohne dabei Nostalgie zuzulassen. Stattdessen beschreiten sie einen neuen Weg, der Vielfalt in Klang und Botschaft feiert. Der Refrain ist eine Explosion der Eingängigkeit, die noch lange nach dem Ende des Songs im Ohr bleibt und eine Atmosphäre gemeinschaftlicher Freude und Mitsingens fördert.




Es ist eine Feier nicht nur der persönlichen Transformation, sondern auch der kollektiven Ermächtigung, die jeden anspricht, der sich jemals als Außenseiter gefühlt hat und sich nach Freiheit sehnt. „Mariposa“ ist ein Zeugnis von Sehores künstlerischer Vision – eine Fusion verschiedener Genres, eine Feier der Identität und eine Einladung, sich auf Veränderung einzulassen. Der Song geht über bloßen Hörgenuss hinaus; Es dient als Aufruf zum Handeln und ermutigt die Zuhörer, ihre Flügel auszubreiten und sich für Liebe und Akzeptanz in allen Formen einzusetzen. Am Ende des Tracks überkommt einen ein Gefühl der Hoffnung und Begeisterung, das an den ersten Flug eines Schmetterlings erinnert. Sehore hat mit „Mariposa“ etwas wirklich Bemerkenswertes geschaffen und ihren Einstieg in die Musikszene mit einem kraftvollen Statement markiert, das sicherlich noch jahrelang nachhallen wird.




SCHRIFTSTELLER: Carl

 
 
 

Comments


©2024 MUSIK GALAXIE

bottom of page